Am 1. Juni hat das IDZ in Kooperation mit dem VBRG und der Thüringer Opferberatungsstelle ezra eine bundesweite anonymisierte Umfrage unter dem Motto „Deine Erfahrung zählt“ gestartet. Ziel der Studie ist es, die Erfahrungen mit Polizei und Justiz und sekundäre
Viktimisierungserfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen, indem Betroffene von z.B. rassistischer, antisemitischer, sexistischer, LGBTIQ*-feindlicher oder rechter Gewalt anonym an der Studie teilnehmen können. Denn viele Gewaltbetroffene werden auch Opfer von Sekundärer Viktimisierung. Aber: Derzeit fehlen konkrete Zahlen und Erkenntnisse. Mit der Studie wollen wir diese offensichtliche Lücke schließen – in der Hoffnung dazu beizutragen, Betroffene in Zukunft besser zu schützen.
Die Online-Befragung ist über den folgenden Link erreichbar: https://www.idz-jena.de/onlinebefragung-deine-erfahrung-zaehlt
Um möglichst viele Betroffene zu erreichen, sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Kooperationspartner:innen und potentielle Studienteilnehmende auf die anonymisierte Online-Umfrage aufmerksam macht. Die Studie ist über einen Zeitraum von zwei Monaten bis Ende August freigeschaltet.
Geplant ist, dass die Studienergebnisse Ende 2022 den Opferberatungsstellen vorgestellt werden und dann in Form einer Broschüre veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr auf der folgenden Seite: https://www.idz-jena.de/forschung/sekundaere-viktimisierung-von-betroffenen-rechter-gewalt
Poster_Deine_Erfahrung_zaehlt_dt_eng_fr