Die Solidarität mit den kurdischen Volks- und Frauenverteidigungseinheiten der YPG/YPJ in Nordsyrien ist ungebrochen. Ihre Fahnen werden auf Demonstrationen getragen, ihre Symbole zu Tausenden auf Facebook geteilt. Seit 2017 findet jedoch eine massive Kriminalisierung der Symbole der YPG/YPJ in Deutschland statt, hunderte von Menschen sehen sich mit Verfahren konfrontiert, weil sie sich mit den YPG/YPJ solidarisieren.
Um dem etwas entgegenzusetzen, rief die Rote Hilfe e.V. die Kampagne „Solidarität sichtbar machen!“ ins Leben. Mit Spendensammlungen und Öffentlichkeitsarbeit wird all jenen geholfen, die von dieser Repression betroffen sind.
-
Kontakt & Rechtsberatung
-
Schwanthalerstraße 139
80339 München
Tel.: +49 (089) 44 89 638
E-Mail: muenchen@rote-hilfe.de
Sprechstunde: Termine siehe hier. -
Neben unseren Tipps zum Umgang mit Strafbefehlen findest Du hier Hilfe um den Einspruch gegen Deinen Strafbefehl einzulegen.
-
Ermittlungsausschuss während der IAA
-
-
100 Jahre Rote Hilfe
-
-
Soli-Kampagnen:
-
-
-
-
-
-
-
-
Neueste Beiträge
- „Was tun wenn’s brennt?“ – Workshop Demotipps und Tipps zum Umgang mit Repression | 10.09.2025
- Pressemitteilung: Grundrecht verweigert, Fakten geleugnet: Klage gegen Rosenheimer Polizei beim Verwaltungsgericht eingereicht
- Infoveranstaltung 24.07.2025: Berufsverbote 2.0
- 01.06.25 Solidarisches Cornern am Frauenknast in München!
- Prozess Hanna: FASCHO DUDOG GELADEN – AUFRUF ZUR SOLIDARISCHEN PROZESSBEGLEITUNG AM 14.05!